LANGUAGES
Nein, tut sie nicht. Die keramische Faser dient als Schleifmittel.
Wenn Sie die becherförmige Type verwenden, befestigen Sie den Schaft der Hülse auf einem automatischen Werkzeugwechsler (ATC) wie z. B. einem Bearbeitungszentrum und entfernen Sie dann die Grate nach der Schneidbearbeitung auf der Maschine. Sie kann auch auf Robotern, Sonder- maschinen und Bohrmaschinen eingesetzt werden. Bei Verwendung der Mobil-Schleiffaser Type, montieren Sie diese auf einem Elektrowerkzeug (oder einer Werkzeugmaschine). Sie kann nicht mit einem pneumatischen Werkzeug verwendet werden.
Das Werkzeug zielt darauf ab, Grate von ungefähr der Größe zu entfernen, die gebeugt werden können, indem man einen Fingernagel gegen den Grat drückt.
Die becherförmige Type kann für Fasbearbeitung bzw. zum Abrunden einer Kante eingesetzt werden.
Das Werkzeug kann sowohl für Tocken- als auch für Nassbearbeitung (mit beiden, öl-basierenden und wasserlöslichen Kühlmitteln) eingesetzt werden.
Nassbearbeitung kann zu einer besseren Oberflächengüte und einer verbesserten Standzeit führen.
Die Bürste ist zur Oberflächenveredelung geeignet und kann die Rauhigkeit um etwa Ra = 0,1μm verbessern. Da die Bürste die keramische Steintechnologie für das Formenpolieren anwendet und sie keine Schleifkörner enthält, hinterlässt sie keine Kratzer auf der Oberfläche . Je nach Struktur der Bürste, kann es vorkommen, dass eine Aluminiumoberfläche, die mit einem Diamantschneider fertig gestellt wurden, etwas trüb aussieht
Die XEBEC Bürste hat keine definierte Körnung. Sie ist in der Lage eine Oberfläche bis auf circa Ra = 0,1μm zu polieren.
Die Standzeit des Werkzeuges variiert aufgrund der Faktoren, Bearbeitungsbedingungen, Gratzustand (Größe und Richtung) und dem Werkstückmaterial.
In einer Fallstudie, bei der das Werkzeug zum Entgraten nach der Fräsbearbeitung einer Ölwanne mit 1m Umfang eingesetzt wurde, bearbeitete eine Bürste 10.000 Teile (Bearbeitungslänge 10,000m = 10 km).
Werkstück: Ölwanne (Kfz.-Motorenteil) , Material: Aluminium, Schneidbearbeitung: 1m/Werkstück
Ergebnis: 10.000 Teile/Bürste (Gesamtlänge 10 km)
Die Mobile-Schleiffaserbürste kann manuell eingesetzt werden. Die becherförmige Type kann nicht manuell eingesetzt werden, da sie heftig rüttelt. Zudem kann bei manuellem Einsatz der becher- förmigen Type die Schnitttiefe nicht eingehalten werden, so dass das Entgraten und Polieren nicht in geeigneter Weise erfolgen kann.
Entfernen Sie Staub oder Kühlmittel mit Hilfe des Durchblasens von Luft.
Sie können die Bürste mit Hilfe einer Diamantschleifscheibe abrichten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Support Seite.
Sie können die Bürste nachschleifen, indem Sie sie mit einer Diamantschleifscheibe formen. Wir bieten keinen Nachschliff- oder Nacharbeitsservice an. Weitere Informationen finden Sie auf der
Support Seite.
Ja, das ist möglich. Die original XEBEC-Ersatzteile werden empfohlen. Bitte kontaktieren Sie uns für Details.
Nach längerem Einsatz wird die Innenseite der Hülse mit der Zeit oben abgenutzt und wird dünner, da sie durch die Seiten der Bürste allmählich geschliffen wird. Bitte ersetzen Sie die Hülse. Es ist möglich, auch nur den äußeren Zylinder der Hülse zu kaufen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.
Es ist möglich, eine Bürste herzustellen, die kürzer ist als die Standardbürste. Es ist jedoch nicht möglich kürzere Metallteile (d.h. Hülse, Schaft) herzustellen.
Ja, wir bieten Sonderdienste wie z.Bsp. Verlängerung der Borstenlänge und Änderung der Bürstenspitzenform an. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.